Optimal sind integrierte Suchmodule, die ein gezieltes Suchen im Archiv oder in einer Art Katalog erleichtern. Solche Konstellationen sind bei der Pressearbeit eines Unternehmens oder in einem Online Shop sinnvoll, denn sie gestatten eine Kontaktaufnahme, die für zum Beispiel der Gewinnung von Neukunden dient. Im CMS können alle Arten von Publikationen hinterlegt sein und auch neue Werbeaktion präsentiert werden.
Neuere Tools wie TYPO3 können sehr Kosten effizient eingesetzt werden und machen das Bedienen einer Website besonders einfach. Die Optionen eine Website anzupassen ist denkbar einfach und die Möglichkeiten endlos. Mit TYPO3 CMS können Intranet, Portale oder digitale Publikationen ohne Probleme in die tägliche Organisation einer Website integriert werden.
Joomla (ehemals Mambo) ist sehr leicht zu lernen und trennt die beiden Vorgänge wie Layout und Texte bei der Bearbeitung der Website. Das hat den Vorteil, der der User die Texte bearbeiten kann, während die Template auf ihre optische Wirkung hin überprüft werden können. Joomla gehört neben WordPress zu den beliebtesten CMS Applikationen unserer Zeit.
Was ist ein Content-Management-System / "CMS"?,